Pulled Pork Texas Style
Zutaten
Für ca. 6 Personen:
- 2kg Schweinenacken oder -schulter (ohne Knochen)
- 4-5 Esslöffel Smoky Rub, Magic Dust oder Rib Rib
- 2dl BBQ Sauce
- 2dl Apfelsaft
- Backpapier (Butcher- Papier)
- Alufolie
- Grosse Schale
- Optional Grill Thermometer
Zubereitung
1. Das Fleisch gut mit der Gewürzmischung Smoky Rub, Magic Dust oder Rib Rib einreiben. Vakuumieren oder in Klarsichtfolie über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen
2. Den Grill oder Smoker auf ca 130° einheizen
3. Das Fleisch indirekt für 2 Stunden smoken. Bei einer Kerntemperatur von ca 60° kann die nächste Phase eingeleitet werden
4. Das Fleisch wird nun gut in Backpapier eingewickelt, so dass keine Flüssigkeit auslaufen kann. 1dl Apfelsaft mit 1dl BBQ Sauce gut vermischen und ebenfalls in das Paket giessen. Nun alles auslaufsicher verschliessen und noch einmal mit Alufolie gut umwickeln. Falls du ein Thermometer verwenden willst, dieses von der Seite/Oben her einschieben
5. Das Ganze kommt nun nochmal bei 130° für 4 Stunde auf den Grill/Smoker
6. Nun sollte die Kerntemperatur bei +/- 92° sein. Nimm das Paket vom Grill/Smoker und öffne es vorsichtig. Der Sud sollte aufgefangen werden. Am Besten öffnest du es in einer flachen Schüssel
7. Lass das Fleisch einen Moment zugedeckt ruhen. In dieser Zeit den Sud mit dem restlichen Apfelsaft und der BBQ Sauce zusammen aufkochen
8. Das Fleisch in eine grosse, flache Schüssel geben und mit zwei Gabeln gut auseinander zupfen
9. Nun kannst Du nach Belieben den Sud dazugeben und alles noch einmal gut durchmischen
10. Ä Guete
Tipp
Für einen sehr intensiven Geschmack 1dl Apfelsaft mit 1 Esslöffel Gewürzzubereitung vermischen und mit einer Fleischspritze impfen.
Für einen guten intensiven Geschmack das Fleisch grosszügig mit der Gewürzmischung einreiben.
Die Reste können vakuumiert oder in einem ZIP Beutel eingefroren werden. Beim Erwärmen einfach ein wenig Flüssigkeit dazu geben (Apfelsaft/BBQ Sauce/Cola) und im Wasserbad erwärmen.
Anstatt Apfelsaft kann auch Cola oder Orangensaft benutzt werden.
Das Backpapier kann mit Bostitch verschlossen werden. ACHTUNG: Unbedingt darauf achten, dass auch Alle wieder entfernt werden.